Das Risiko von Honorarausfällen steigt: Drei Viertel aller Steuerberater betreuen laut DATEV mittlerweile existenzgefährdete Mandanten. Der Worst Case in diesen Fällen: Sie müssen Ihr Honorar gerichtlich einfordern ‒ und dabei selbst im besten Fall oft… Read More
Alle Artikel voniwwadm
Wenn der ehemalige Praxisinhaber als freier Mitarbeiter weiterarbeitet
Eine Statusfeststellung für eine zum Zeitpunkt der Antragstellung oder danach beendete Tätigkeit ist möglich. Sie ist jedoch nicht uneingeschränkt zulässig. Zwar geht das Verfahren grundsätzlich von einer zeitnahen Klärung der Verhältnisse aus, sodass es mit… Read More
Ausbildung der Steuerfachangestellten seit 1.8.23
Seit dem 1.8.23 ist die modernisierte Ausbildungsverordnung für Steuerfachangestellte in Kraft getreten. Die Neuordnung der Ausbildung soll dazu beitragen, dass die Auszubildenden besser auf die Anforderungen des Berufs vorbereitet sind und den aktuellen Entwicklungen in… Read More
Sanktionen nach dem Geldwäschegesetz – Kein Rückschluss von fehlender Dokumentation auf unterbliebene Risikoanalyse
Ein Steuerberater muss im Rahmen der ihn nach dem GwG treffenden Obliegenheiten bei geschäftlichen Vorfällen zwar eine Risikoanalyse (§ 5 Abs. 1 GwG) vornehmen. Unterlässt er deren Dokumentation (§ 5 Abs. 2 GwG), indiziert dies nicht die Verletzung der… Read More
Bundesinstitut für Berufsbildung bietet Umsetzungshilfe für die Steuerfachangestelltenausbildung
Die Umsetzungshilfe erläutert die modernisierte Ausbildungsordnung, (August 2023) die auch die Digitalisierung vieler Prozesse in der Steuerberatung berücksichtigt. Beispiele und Informationen zu den Lernzielen des Ausbildungsrahmenplans und den Lernfeldern des Rahmenlehrplans erleichtern Ausbilder/-innen und Berufsschullehrer/-innen… Read More
Fachkräftemangel ist ein gemeinsames Merkmal der Freien Berufe – die Hoffnung auf eine Lösung mittels KI auch
Fast jeder fünfte befragte Freiberufler (17,7 %, Vorjahr: 14,8 %) geht davon aus, binnen der kommenden beiden Jahre noch weniger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu haben als derzeit. Der Bundesverband der Freien Berufe hatte von Mitte… Read More
Entdecke die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz in der Steuerberatung
In der Steuerberatung von heute ist es von entscheidender Bedeutung, immer einen Schritt voraus zu sein, insbesondere im Bereich der neuer Technologien. KI schlägt in verschiedenen Branchen hohe Wellen, und das Verständnis für ihre Anwendungsmöglichkeiten… Read More
Drei Viertel der Steuerberater betreuen existenzgefährdete Mandate
Im Rahmen des DATEV Seismograf bat die Genossenschaft 2022 und 2023 ausgewählte Mitglieder, um eine Einschätzung der Situation ihrer Mandanten. Es zeigt sich, dass viele Kanzleien existenzgefährdete Mandanten betreuen. Weiterlesen
Fachkräftemangel in den Kanzleien
Nach wie vor fühlen sich ‒ bei insgesamt positiver Einschätzung der eigenen wirtschaftlichen Lage ‒ neun von zehn Kanzleien (88 %) vom Arbeitsaufkommen stark belastet, was zur Frage nach dem Fachkräftemangel auch im steuerberatenden Berufsstand… Read More
Berufsstatistik – Ungewöhnliches Mitgliederwachstum 2022
Die Trends der Vorjahre setzten sich auch 2022 in der Steuerberater-Berufsstatistik fort. Das außergewöhnliche Wachstum der Mitgliederzahl (+3.251 gegenüber durchschnittlich rund 1.000 p.a. der Vorjahre) ist auf eine Auswirkung der Berufsrechtsreform zurückzuführen. Weiterlesen