Gegenstand dieses Rechtsstreits vor dem LG Bochum (17.11.21, 4 O 359/19) war die Frage, ob die steuerberatende Betreuung einer GbR per se so schwierig ist, dass eine Abrechnung oberhalb der Mittelgebühr gerechtfertigt ist. Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
New Work – Acht wichtige Fragen zur Vier-Tage-Woche
Die Branche ringt um die wenigen Fachkräfte, die auf dem Markt verfügbar sind. Die Not ist so groß, dass nahezu alles getan wird, um neue zu gewinnen. Eine Idee, die gerade die Runde macht, ist… Read More
beSt-Practices – Digitale Dokumentenworkflows organisieren
Ab dem 1.1.23 ist die Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr mit der Justiz auch für Steuerberater/innen verpflichtend. Ab diesem Datum gelten die Einrichtungs-, die Registrierungs- sowie die aktive und passive Nutzungspflicht für alle Berufsträger/innen ‒ also… Read More
Neue Arbeitgeberpflichten durch das NachweisG
Ende Juni 2022 hat der Bundestag den Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union verabschiedet. Das Gesetz soll zum 1.8.22 in Kraft treten und verschärft u. a. das… Read More
Berufsträger muss die Ausgangspost in seinem elektronischen Postfach selbst prüfen
Bei der Signierung eines ein Rechtsmittel oder eine Rechtsmittelbegründung enthaltenden fristwahrenden elektronischen Dokumentes gehört es zu den nicht auf das Büropersonal übertragbaren Pflichten eines Rechtsanwalts, das zu signierende Dokument zuvor selbst sorgfältig auf Richtigkeit und… Read More
Durchsuchung und Beschlagnahme beim nicht beschuldigten Steuerberater
Ausforschungsdurchsuchungen und Beschlagnahmen bei einem bislang unverdächtigen Berufsangehörigen verletzen das Willkürverbot im Ermittlungsverfahren und stehen im Widerspruch zu § 97 StPO (Beschlagnahmeverbot) und §160a StPO (Maßnahmen bei zeugnisverweigerungsberechtigten Berufsgeheimnisträgern) – auch wenn gegen einen Mandanten… Read More
Betriebsprüfung – Verfahrensdokumentation und Hinzuschätzungsbefugnis
Darf das Finanzamt hinzuschätzen, bloß weil keine Verfahrensdokumentation vorgelegen hat oder schlimmer noch, weil die vorgelegte Verfahrensdokumentation Fehler enthielt? (Weiterlesen)
Die Verfahrensdokumentation als Einstieg in die Prozess- und Digitalisierungsberatung
Eugen Müller hat Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsrecht studiert und ist nach ein paar Jahren im Konzernrechnungswesen eines großen Autoherstellers 2015 in das Familienunternehmen eingestiegen. Zusammen mit Timo Blum führt er seit 2017 die Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft… Read More
Sollte der Steuerberater einen Mandanten weiter beraten, gegen den ermittelt wird?
Selbst wenn der Steuerberater von steuerstrafrechtlichen Ermittlungen gegen seinen Mandanten weiß, für diesen aber weiter Steuererklärungen erstellt, führt dies auch bei objektiv unrichtigen Angaben nicht ohne Weiteres zum Vorwurf der Beihilfe. (Weiterlesen)
Gute Führung gelingt nur mit aktiver Einbindung der Mitarbeitenden
Zu den Trägern des Arbeitgebersiegels „Exzellenter Arbeitgeber“, das verschiedene Steuerberaterverbände zusammen mit der PAON GmbH, Hannover, jährlich vergeben, gehört auch die Aplus Steuerberater München Lyssoudis & Kugler PartGmbB. In diesem Podcast spricht Uwe Loof, Geschäftsführer… Read More