Der Gesetzgeber hielt eine Satzung angesichts der gesetzlichen Regelung der zentralen Berufspflichten im StBerG nicht für notwendig (vgl. Gesetzentwurf zum 5. Steuerberatungsänderungsgesetz, 11.5.90; BR-Drs. 324/90, S. 21). Dennoch wurde die Berufsordnung (BOStB) auf Wunsch des Berufsstands… Read More
Schlagwort: Berufsrechtsreform
Firmierung nach Berufsrechtsreform/MoPeG
Die neuen Regelungen der Berufsrechtsreform treten ab 1.8.22 in Kraft, die Änderungen durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) ab 1.1.24. Schon jetzt beschäftigen sich Kanzleien mit den neuen Firmierungsmöglichkeiten. (Weiterlesen)
Die große Berufsrechtsreform
Die Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften tritt am 1.8.22 in Kraft (BGBl. I Nr. 41 vom 12.7.21, S. 2363) und bringt diverse Änderungen zur beruflichen Zusammenarbeit in Gesellschaften aber auch Anpassungen der… Read More
Höhere Mindestversicherungssummen durch die Berufsrechtsreform
Durch die „Große BRAO-Reform“ (BGBl 21, 2363, Inkrafttreten 1.8.22) wird nicht nur die interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Steuerberatern, Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern vereinfacht und zusätzlich eine gesellschaftsrechtliche Verknüpfung mit Angehörigen weiterer freier Berufe i. S. v. § 1 Abs. 2… Read More